Mehr als 220 Gäste besuchten den Wassercluster am 2. und 3. September.
Am Programm standen Vorträge über den Lunzer See durch die Zeiten, geführte Touren und Experimentefür Kinder und Erwachsene, sowie eine Mini-Exkursion zu unseren äußeren Einrichtungen. Es war uns eine Freude, so viele Gäste begrüßen zu dürfen!
Im Projekte "PowerStreams" schlossen zwei Master Studenten ihre Diplomarbeiten unter Supervision von Thomas Hein und Co-Supervision von Gabi Weigelhofer diesen August ab. Felix Bauer untersuchte die Produktion von Treibhausgasen in Verbindung mit der Verschmutzung von Flüssen. Im Fokus von Katharina Leitners Arbeit stand die Verbindung von Ammonium-Konzentration im Hintergrund, Jahreszeit und der Fähigkeit von Flüssen, Ammonium aufzunehmen bzw. zu speichern. Für beide Arbeiten wurden neun Flüssen in Niederösterreich im Sommer 2015 Proben entnommen.
An die 140 Forscher aus 35 Nationen waren in der Kartause Gaming und im WasserCluster Lunz zu Gast beim 18. Kongress des internationalen Seenforschungsnetzwerks GLEON, der erstmals in Österreich stattfand. Die Forscher berieten über die Veränderungen von Seen auf der ganzen Welt im Zuge des Klimawandels.
Im Juli startete die grenzüberschreitende Koordination der ökologischen Monitoringaktivitäten in den NATURA 2000 Gebieten Neusiedler-See und Hanság. WCL-Forscherin Zsófia Horváth erforscht im Rahmen dieses Interreg-EU-Projektes Salzlacken.
Martin Kvarda schrieb seine Masterarbeit unter dem Titel "Effect of floodplain restoration measures controlling hydrological connectivity on water quality and nutrient retention" unter der Leitung von Thomas Hein. Im Juli schloss er sein Studium erfolgreich ab.
Ein neues 3-jähriges FWF-Projekt startete im Juni unter dem Titel "Trophic pathways of omega-3 fatty acids in stream food". Das Forschungsprojekt untersucht die Rolle von Futter als Lieferant von Nahrungsqualität und die Fähigkeit von Fischen die Futterqualität biochemisch aufzuwerten.
Mit ihrem Projekt "Competition and top-down control as potential factors controlling microbial diversity in aquatic networks" hat Katharina Besemer das erste PostDoc Fellowship des WasserClusters Lunz zugesprochen bekommen. Im Juni hat sie mit ihrer Arbeit in unserem Forschungszentrum begonnen, wo sie zwei Jahre lang forschen wird
Im neuen Projekt „Wasser:KRAFT“ arbeiten Forscher des WasserClusters und von Bioenergy 2020+ sowie EVN und die Firma Hydro-Connect mit Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zur Matura zusammen, um sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit der Bedeutung der Ressource Wasser auseinanderzusetzen und sie schon in frühen Jahren für nachhaltige Energiegewinnung zu sensibilisieren. Das Interesse beim Kick-Off Meeting war groß.