WasserCluster Lunz

  • Slide Nummer 0

    Neue Publikation

    Im Journal Frontiers, section Freshwater Science wurde kürzlich wieder ein neuer Open-Access-Artikel veröffentlicht: Testing woodchips for their efficiency in stimulating aquatic nutrient uptake at different experimental and spatial scales, by Elmira Akbari, Tjaša Matjašič, Anna-Lisa Dittrich, Katrin Attermeyer, Rebecca Clare Hood-Nowotny, Gabriele Weigelhofer.

    Das Paper ist online einzusehen: here
    alle Veröffentlichungen

  • Slide Nummer 1

    Ausgezeichnete Diplomarbeit

    Johannes Spieler und Johannes Kühberger wurden durch das Kuratorium am Francisco Josephinum für ihre Diplomarbeit "Fettsäurenextraktion aus Umweltproben im Rahmen der Langzeitforschung am Lunzer See", die in Zusammenarbeit mit dem WasserCluster entstand, ausgezeichnet. Mit den erfolgreichen Absolventen und Samuel Kämmer, der die Praktikanten im vorigen Sommer betreute, freut sich das gesamte Team und gratuliert herzlich!

  • Slide Nummer 2

    Lebensrettung — Übungsszenario "Person-über-Bord"

    Eine aufschlussreiche Rettungsübung wurde von den Techniker*innen des WasserCluster Lunz absolviert. Die regelmäßigen Probennahmen vom Boot aus erfordern neben einem bestmöglichen Sicherheitskonzept auch Training und Vorbereitung auf den Enstfall.

News und Veranstaltungen

Seminarreihe

J. Peter Koene | University of Glasgow, UK
A critical role for brain nutrition in the cognitive performance and life-history decisions of a partially migratory fish.
23. Oktober 2024, 14:00 CET, BSL + online via zoom
Alle Seminare, Videos, Fotos,...


Ökologische Langzeitforschung

Der WCL ist Mitglied des weltweiten See-Forschunsgnetzwerks GLEON und holt regelmäßig Daten des Lunzer Sees ein. Darüber hinaus ist Lunz einer der Forschungsstandorte der LTER Plattform Eisenwurzen (Kontaktperson: Robert Ptacnik).
Aktuelle physikalische Eigenschaften des Lunzer Sees

Wassercluster Lunz

Über den WasserCluster Lunz

Der WasserCluster Lunz ist ein außeruniversitäres wissenschaftliches Forschungszentrum, das zu gleichen Teilen von der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität für Weiterbildung Krems, und der Universität Wien getragen wird. Das Forschungszentrum wird vom Land Niederösterreich und der Stadt Wien unterstützt. | Imagefilm 3'30 min

Forschung

Der WasserCluster Lunz verfolgt sowohl Grundlagenforschung als auch Angewandte Forschung in aquatischen Ökosystemen von mikroskopischer Ebene bishin zur Bearbeitung ganzer Fließgewässereinzugsgebiete. Unsere Wissenschafter*innen betreiben in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern die Erforschung dieser wichtigen Ökosysteme - und bearbeiten Problemstellungen wie die Erfassung der Auswirkungen des Globalen Wandels, der Bedeutung und Mächtigkeit von Wasser-Land Interdependenz, oder im Zusammenhang mit nachhaltiger Nutzung und Rehabilitation aquatischer Ökosysteme.

Lehre

Der WasserCluster Lunz bietet universitäre und postgraduale Weiterbildung auf internationalem Niveau, ermöglicht Berufsbildung und leitet Wissenschaft-Bildungs Kooperationen auf regionaler und nationaler Ebene.

Angebot für Gastforschende

Wir freuen uns über Anfragen von Wissenschaftler*innen, die sich für einen Forschungsaufenthalt an unserem Institut interessieren. Interessierte bitten wir, per E-Mail oder Telefon in Kontakt mit uns zu treten.

Tag der offenen Tür

Der WasserCluster Lunz veranstaltet alle zwei Jahre einen Tag der offenen Tür für interessierte Besucher*innen. Der nächste wird voraussichtlich 2026 stattfinden.

Partner von EFA 2019, GLA und Österreich forscht

     

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.