Wir gratulieren herzlich!
Hier ein Themenüberblick:
LunzeR:::Rinnen Renovierung
CSI Lunz
Projekt FramWat
Drugs, drugs and rock'n'roll
Transnational Access in Zeiten einer globalen Pandemie
Nachhaltigkeitsinitiative am WCL
Events, Gratulationen + Ausschreibungen
Wir gratulieren herzlich!
Unser Boku-Team am WasserCluster Lunz Eva Feldbacher, Gabriele Weigelhofer, Lena Campostrini und Manuela Waberer haben mit ihrem Projekt CLIMSchool 21 den Nachhaltigkeitspreis der Boku 2021 in der Kategorie "Bildung für nachhaltige Entwicklung" gewonnen. In dem Projekt haben Schülerinnen und Schüler verschiedene Spiele und Online-Quizze zum Thema Klimawandel, Nährstoffe und Schadstoffe entwickelt.
Am WasserCluster Lunz suchen wir zum Eintrittsdatum 01.01.2022 eine:n engagierte:n
Mitarbeiter:in in der Gebäudeverwaltung
20 Std./Woche
Informationen zu den Aufgabengebieten und Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter:
http://www.wcl.ac.at/index.php/de/jobangebote
Bewerbungsfrist: 15.11.2021
Das CLIM School 21 Projekt von Eva Feldbacher und Gabriele Weigelhofer ist eines der drei nominierten Projekte für den BOKU Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie "Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ mit dem Titel: „Können online Lernformate Klimaforschung vermitteln und Klimafreundliches Verhalten bei Kindern und Jugendlichen fördern?“. Am BOKU Nachhaltigkeitstag, den 27. Oktober 2021 wird das Gewinnerprojekt gekürt.
In Kooperation mit dem Verein „Helfen statt Wegwerfen“ sammeln die Mitarbeiter*innen in unseren Laboren gebrauchte PE- und PP Artikel, die dem Recycling zugeführt werden sollen, denn Plastik ist ein Wertstoff. Vom Erlös werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen bei Therapie, Therapie-Geräten, Krankenhausaufenthalten, Umbauten an Fahrzeugen und Gebäuden unterstützt. Am 8.10. 2021 wurden erstmalig 30 kg Plastik an den Vereinsobmann, Herrn Machek übergeben - ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele am WCL! Auch Privatpersonen können sich an der Sammlung beteiligen und mit dem Verein in Kontakt treten.
Die Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften besuchte am 1. Oktober 2021 den WasserCluster Lunz. Neben geführten Exkursionen von den Arbeitsgruppenleiter*innenn durch beide Häuser (WCL + BSL), den experimentellen Anlagen – den Lunzer Rinnen, und dem historischen Seelabor wurden aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen von Vorträgen vom WCL, der BOKU und der KFU Graz geteilt sowie wissenschaftlicher Austausch gewährleistet.