Newsslider deutsch
News und Veranstaltungen
Seminarreihe
07.06.2023, 14:00 CET, WCL SR + Online Seminar
Ökologische Langzeitforschung
Der WCL ist Mitglied des weltweiten See-Forschunsgnetzwerks GLEON und holt regelmäßig Daten des Lunzer Sees ein. Darüber hinaus ist Lunz einer der Forschungsstandorte der LTER Plattform Eisenwurzen (Kontaktperson: Robert Ptacnik).
Aktuelle physikalische Eigenschaften des Lunzer Sees

Über den WasserCluster Lunz
Der WasserCluster Lunz ist ein außeruniversitäres wissenschaftliches Forschungszentrum, das zu gleichen Teilen von der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität für Weiterbildung Krems, und der Universität Wien getragen wird. Das Forschungszentrum wird vom Land Niederösterreich und der Stadt Wien unterstützt.
Forschung
Der WasserCluster Lunz verfolgt sowohl Grundlagenforschung als auch Angewandte Forschung in aquatischen Ökosystemen von mikroskopischer Ebene bishin zur Bearbeitung ganzer Fließgewässereinzugsgebiete. Unsere Wissenschafter*innen betreiben in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern die Erforschung dieser wichtigen Ökosysteme - und bearbeiten Problemstellungen wie die Erfassung der Auswirkungen des Globalen Wandels, der Bedeutung und Mächtigkeit von Wasser-Land Interdependenz, oder im Zusammenhang mit nachhaltiger Nutzung und Rehabilitation aquatischer Ökosysteme.
Lehre
Der WasserCluster Lunz bietet universitäre und postgraduale Weiterbildung auf internationalem Niveau, ermöglicht Berufsbildung und leitet Wissenschaft-Bildungs Kooperationen auf regionaler und nationaler Ebene.
Angebot für Gastforschende
Wir freuen uns über Anfragen von Wissenschaftler*innen, die sich für einen Forschungsaufenthalt an unserem Institut interessieren. Interessierte bitten wir, per E-Mail oder Telefon in Kontakt mit uns zu treten.
Führungen
Der WasserCluster Lunz bietet zweimal pro Jahr Führungen für Schulen und andere interessierte Gruppen an. Genauer Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Anmeldung via Telefon oder E-Mail.
Partner von EFA 2019 & GLA
![]() |
![]() |